Flyer Naturakademie Jordsand Natur erleben und verstehen herunterladen

Flyer Vorgärten in der Samtgemeinde Land Hadeln herunterladen

Flyer Offener Garten herunterladen 

 

Bewirb dich...NABU verleiht

 

"Dr. Fedor Strahl Jugendnaturschutzpreis" 2023

 

Bewerbung bis 31. Juli 2023 möglich

mehr lesen

Verletz mich bitte nicht

 

Igelhilfe im Landkreis Cuxhaven e. V.

 

mehr lesen

Bei Sichtung der Asiatische Hornisse (Vespa velutinabitte an das Veterinär- amt bzw. an die Untere Naturschutz- behörde melden! Diese invasive Art wurde erst um das Jahr 2004 aus Ost- asien nach Südfrankreich eingeschleppt und breitet sich seither rasant aus. 2014 wurde sie erstmals in Deutschland fotografiert. Artenporträt …. mehr lesen


 Stunde der Gartenvögel Eingabe der Zahlen bis zum 22. Mai möglich mehr lesen

Ungenutztes Obst bleibt auch bei Ihnen auf der Streu-obstwiese oder im eigenen Garten liegen? Dann registrieren Sie sich als Eigentümer*in der Bäume oder Sträucher beim Ernteprojekt des ZEHN und teilen das Obst mit anderen! Für jeden Baumstamm erhalten Sie kostenlos ein Gelbes Band und zeigen: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache Obst für den eigenen Bedarf geerntet werden. Einfach den online-Teilnahmebogen ausfüllen und schon sind Sie dabei Mehr lesen



Das Ahlen-Falkenberger Moor (kurz: Ahlenmoor) bei Cuxhaven gehörte ursprünglich mit rund 40 Quadratkilometern zu den größten Mooren Niedersachsens. Neben weiten Moorflächen umfasst es auch bewaldete Teile sowie Wasserflächen des Dahlemer, Halemer und Flögelner Sees. Aufgrund großflächiger Entwässerungen gibt es hier nur noch wenige naturnahe Hochmoorreste. Mit Mitteln des NABU-Klimafonds wollen wir rund 200 Hektar Moorflächen direkt am Schutzgebiet wiederbeleben. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe übernimmt die notwendigen Flächenkäufe und unterstützt das Moorschutzprojekt. Mehr lesen


Verpackungen sind wichtig für den Schutz und die Haltbarkeit von Lebensmitteln, aber ist der Griff zum Einwegglas oder doch der zum Plastikbecher ökologisch besser? Die NABU-Infografik zu Verkpackungsalternativen hilft weiter. Sind Sie so erstaunt wie wir? Mehr lesen



Mit Fairpachten bietet die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ein kostenloses Beratungs- und Informationsangebot an. Alle, die landwirtschaftliche Flächen besitzen und diese verpachten, können sich informieren: Welche Naturschutzmaßnahmen sind für Acker und Grünland sinnvoll und wie können diese in einem Pachtvertrag vereinbart werden? Mehr lesen




Flächen für Hummeln gesucht

Für das NABU Hummelschutz Projekt, zur Wiederansiedlung der Mooshummel und natürlich zum Schutz vieler Hummelarten suchen wir zusammen mit dem Wildbienenexperten Rolf Witt aus Edewecht bei Oldenburg (zuletzt zu sehen am Sonntag den 03.04. auf dem roten Sofa bei DAS! um 18.45 Uhr im NDR) zum einen möglichst freiliegende Flächen:
Kommunale- oder Privatflächen, 
Flächen direkt an der Oste, Elbe, Aue
Gerne auch 3-4 m breite und  300 - 400 m lange Randstreifen. 
An der Weser wird dieses Projekt schon sehr erfolgreich umgesetzt und durch Herrn Witt geleitet. 
Es werden zwei Arten Saatgut kostenlos zur Verfügung gestellt. 
Hochwertigeres regionales Saatgut sollte vorrangig in Nähe zu Naturschutzgebieten ausgesät werden. Daher werden auch solche Flächen gesucht. 
Kontakt zu Rolf Witt - 04486 9385570 - 0160 94649012 - witt@umbw.de
Herr Witt benötigt Standorte bzw. Kartenmaterial, um zu sehen, welche Flächen in Frage kommen.- Mehr lesen
Zum Runterladen: Merkblatt und Saatgut