Termine in Land Hadeln

 

 

Mai:

 

So 04.05.2025 11 h MoorIZ, Am hohen Kopf 3, 21776 Wanna

Sondermoorbahnfahrt zu den NABU Klimafond Projektflächen Dauer 90 min, Kosten 11 €, 
Anmeldung direkt über das MoorIZ
 

 

Sa 10.05.2025  9.30 h  Parkstr. 2, Gutspark Cadenberge  

Stunde der Gartenvögel im Gutspark Cadenberge mit Doris Henningson, Rainer Himminghofen und Thomas Bock, wenn vorhanden bitte Ferngläser mitbringen.

 

 

Mi 14.05.2025 19 h Hotel Peters, Bahnhofstr.1, Wingst 

Naturschutztreff Aktuelles aus Natur und Umwelt aus der Region.
Gastbeitrag: Thorsten König und Jens Tödter und Teilnehmende von der Jugendwerkstatt Hemmoor des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes  -Kreisverband Cuxhaven-, berichten über ihre Arbeit mit den bis zu 24 arbeitslosen Teilnehmenden, unter 27 Jahren, in den 3 Werkstattbereichen Ökologie, Energie und Ernährung

 

 

Juni:


Fr 06.06.2025 18 h, Birkhahnweg 5, Ahlen-Falkenberg

Führung durch den Natur-und Landschaftsführer Stephan Fürst zu den NABU Klimafond Renaturierungsflächen ( Europas größte Renaturierung auf landwirtschaftlicher Fläche),  Dauer ca 90 Min, Gummistiefel erforderlich, Ferngläser empfohlen

 

Mi 11.06.2025 18 h, Hotel Peters, Bahnhofstr.1, Wingst

Naturschutztreff Aktuelles aus Natur und Umwelt aus der Region
Gastbeitrag:  Projekt RoNNi – Nachhaltige Nutzung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen. Wie können Klimaschutz, Moorschutz und Landwirtschaft in Einklang gebracht werden? Dieser Frage widmet sich das Projekt RoNNi mit dem Fokus auf Rohrkolbenanbau. Dazu wird nahe des Bederkesaer Sees auf knapp 8 ha ein Rohrkolbenpolder angelegt. Die Biologin Elisabeth Schwertfeger von der Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven erläutert Hintergrund und Ziel des Projekts.

 

So 15.06.2025 10-17 h, Bovenmoor 13, 21782 Bülkau

Offener Garten bei Gabriele Michels-Geisler und Gotthard Geisler ( vom Netzwerk blühende Landschaften)

 

So 29.06.2025 11h Natureum Niederelbe, Neuenhof 8, 21730 Balje

Standpräsenz mit Mitmachaktionen beim 4. Kinderfest "natürlich engagiert"


Juli:

Sommerpause - es findet kein Naturschutztreff statt-


So 13.07.2025 11-17 h Am hohen Kopf 3, Ahlen-Falkenberg 

Standpräsenz beim Moormarkt im MoorIZ zum 20. Moorbahnjubiläum

 

Sa 19.07.2025 17 h  Birkhahnweg 5, Ahlen-Falkenberg

Führung durch den Natur-und Landschaftsführer Stephan Fürst zu den NABU Klimafond Renaturierungsflächen ( Europas größte Renaturierung auf landwirtschaftlicher Fläche) , Dauer ca 90 Min, Gummistiefel erforderlich, Ferngläser empfohlen

So 27.07.2025 10.40 h Anleger Oberndorf (direkt bei der Kirche) 

Mit dem Fahrgastschiff  Mocambo " Flussabwärts ins Osteriff " ,Vogel-und Seehundbeobachtungen, Ferngläser wünschenswert, Kosten 25 € , Fahrzeit gut 3 Std., Anmeldung bis 20.07.2025 unter 04751/9097677


August:

 

Sommerpause - es findet kein Naturschutztreff statt

So 17.08.2025 10 h Natureum Niederelbe, Neuenhof 8, 21730 Balje

Standpräsenz beim Kunsthandwerker und Gartenmarkt GartenMagie

 

So 24.08.2025 10 h  Birkhahnweg 5, Ahlen-Falkenberg, Führung durch den Natur-und Landschaftsführer Stephan Fürst zu den NABU Klimafond Renaturierungsflächen ( Europas größte Renaturierung auf landwirtschaftlicher Fläche)  Dauer ca 90 Min, Gummistiefel erforderlich, Ferngläser wünschenswert.

 

Sa 30.08.2025 20 h DJH Otterndorf, Schleusenstr. 147 Otterndorf

Batnight mit Jörg Pfaffenroth:

Auf den Spuren der geheimnisvollen Meister der Nacht.
Vorweg mit einem Vortrag und anschließender Exkursion zur Bestimmung mit Detektoren, der drei dort vorkommenden Arten, direkt angrenzend zur Jugendherberge.

 

September

 

Sa 13.09. + So 14.09. 2025  Fliederweg 10, Wingst, Standpräsenz bei den Staudentagen in der Staudengärtnerei Klingel & Luckhardt