Großes Interesse erfuhr unsere Wanderung am 02.11.2025 um den Bad Bederkesaer See mir 26 Teilnehmenden. Entlang an den Flächen des RoNNI Projektes, führte uns der Weg und wir konnten uns vom Aussichtsturm einen guten Einblick verschaffen. Dort trafen wir auf die Projektleiterin Elisabeth Schwertfeger von der Naturschutzstiftung des Landkreises, die uns das Paludikulturprojekt fachgerecht erläuterte.
Im Rahmen der Zugvogeltage, haben wir uns am 19.10.2025 zu einem ornithologischen Spaziergang am Ostesperrwerk getroffen. Der Weg zum Sielhaus am Osteriff, hielt eine satte Überraschung für uns bereit, denn in einem Trupp Weißwangengänse befanden sich in unserer unmittelbaren Nähe 3 Rothalsgänse.
Mehrere Seeadler konnten wir jagend beobachten, ebenso einen Sperber und viele Mäusebussarde. Auch Pfeifenten., Kiebitze waren zahlreich im Gebiet.
Nachdem am Donnerstag, den 25.09.2025 bereits Walter und Herfried die Harken auf der gemähten Torfanzuchtfläche geschwungen hatten, gings am 27.09.2025 wieder auf die NABU Klimafond Renaturierungsflächen, um das restliche Schnittgut von der Fläche zu harken. Dank allen Aktiven!
Am 26.09.2025 fand unter der der Leitung vom Natur-und Landschaftsführer Stephan Fürst die zweitletzte Führung in `25 auf den NABU Klimafond Renaturierungsflächen statt. Mit dabei 11 Interessierte im Alter von 55+ aus dem Dreieck Cuxhaven-Bremerhaven-Beverstedt. Es wurde ihnen viel geboten inkl. in der Abenddämmerung einfliegende große Kranichschwärme.
Tatkräftige Unterstützung gab es seitens der
FA EVAC aus Hemmoor am 24.09.2025 durch
10 Mitarbeiter*innen inkl. Chef beim Entkusseln in der Sandgrube Wohlenbeck. Einen Tag im Jahr arbeiten die Angestellten aller weltweiten Standorte synchron, ehrenamtlich in Rahmen des Naturschutzes.
